Skip to main content

Kleines Lexikon der HNO

Akustikusneurinom

Das Akustikusneurinom ist eine gutartige Geschwulst des Hör- und Gleichgewichtsnervs (achter Hirnnerv). Es geht von den sogenannten Schwann’schen Zellen aus, die den Nerv umhüllen und wird deshalb auch als Schwannom bezeichnet. Akustikusneurinome können unter anderem > Vertigo oder auch Tinnitus und > Hyperakusis hervorrufen.

Etagenphänomen

Eine Erkrankung, die von den oberen Atemwegen etagenweise auf die unteren Atemwege übergreift. Was also beispielsweise als Schnupfen in der Nase beginnt, setzt sich als Entzündung der Bronchien fort.

Geräuschempfindlichkeit

Eine Geräuschempfindlichkeit >Hyperakusis tritt oft bei bestimmten Schallfrequenzen auf, die sonst nicht als störend empfunden werden. Dieser Zustand kann zu einer enormen Beeinträchtigung des Alltags bis hin zum völligen sozialen Rückzug führen.

Globusgefühl

Wenn ein Patient das Gefühl hat, ein Fremdkörper befinde sich in seinem Hals oder Rachen, ohne dass tatsächlich ein solcher Vorhanden ist, spricht man von Globusgefühl.

Hörscreening

Hörscreening ist ein Verfahren, bei dem Neugeborene auf eventuelle Hörstörungen untersucht werden.

Hörsturz

Ein plötzlich eintretender Hörverlust ohne erkennbaren Grund. Er kann ein- oder beidseitig auftreten, mäßig stark sein, aber auch zu völligem Hörverlust führen. Die Spontanheilungsquote ist relativ hoch.

Hyperakusis

Hyposensibilisierung

Eine Therapieform bei Allergien, bei der dem Patienten ein Extrakt der allergieauslösenden Stoffe gespritzt wird, um den Körper an den Stoff zu „gewöhnen“ und die Überreaktion der körpereigenen Abwehrkräfte, die Allergie, zu verringern oder ganz auszuschalten.

Kehlkopfentzündung

Die Kehlkopfentzündung >Laryngitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Kehlkopfschleimhaut. Typische Symptome sind Husten und Heiserkeit. Schwillt die Kehlkopfschleimhaut stark an, kann es auch zu Atemnot kommen.

Kieferhöhlenentzündung

Laryngitis

Mandelentzündung

Die Mandelentzündung >Tonsillitis ist eine schmerzhafte, ansteckende Entzündung der Gaumenmandeln, die in der Regel von Bakterien ausgelöst wird und mit Antibiotika gut zu behandeln ist.

Mittelohrentzündung

Die akute Mittelohrentzündung >Otitis media ist eine schmerzhafte, durch virale oder bakterielle Infektion der Schleimhäute des Mittelohrs hervorgerufene Erkrankung, die häufiger im Kindesalter auftritt.

Nasenatmungsbehinderung

Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Kieferhöhle, Stirnhöhle etc.), medizinisch >Sinusitis, entsteht oft nach einem Schnupfen, wenn der Sekretabfluss behindert ist. Heutzutage sind übrigens häufig die Klimaanlagen moderner Büros die Auslöser. Wird sie in der akuten Phase nicht behandelt, kann es leicht zur chronischen Form kommen die deutlich schwieriger zu therapieren ist.

Nasenkorrektur

Die Nasenkorrektur (>Rhinoplastik) ist eine operative Korrektur der äußeren Nase zum Beispiel zur Behandlung angeborener Formveränderungen (z.B. Höckernase) oder nach Verletzungen. Dabei wird überschüssiges Gewebe entfernt oder fehlendes durch eine Gewebeverpflanzung ersetzt.

Nasennebenhöhlenentzündung

Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Kieferhöhle, Stirnhöhle etc.), medizinisch >Sinusitis, entsteht oft nach einem Schnupfen, wenn der Sekretabfluss behindert ist. Heutzutage sind übrigens häufig die Klimaanlagen moderner Büros die Auslöser. Wird sie in der akuten Phase nicht behandelt, kann es leicht zur chronischen Form kommen die deutlich schwieriger zu therapieren ist.

Neuralgie

Unter Neuralgie versteht man einen Nervenschmerz, der durch die Schädigung peripherer Nerven ausgelöst wird und von dort ausstrahlt. Eine häufige Form ist Trigeminusneuralgie die zu anhaltenden Gesichtsschmerzen führt.

Neuro-Otologie

Unter diesem Begriff fassen wir alle Symptome & Erkrankungen zusammen, die durch eine Störung im Bereich des Innenohrs, des Gleichgewichtsorgans, dem Hör- und Gleichgewichtsnerv und nachgeschalteter Strukturen entstehen.

Ohrgeräusche, Ohrenrauschen, Ohrensausen

Siehe >Tinnitus.

Otitis media acuta

Polypen

Eine gutartige Schleimhautgeschwulst zum Beispiel der Nasenschleimhaut. Diese sind häufig Entzündungsherde und ziehen andere Beschwerden wie >Nasenatmungsbehinderungen nach sich.

Reflux-Laryngitis

Eine >Kehlkopfentzündung, die nicht durch Bakterien oder Viren, sondern durch den Rückfluss (Reflux) von Magensäure über die Speiseröhre in den Kehlkopf ausgelöst wird.

Schwannom

Sodbrennen

Ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein, der oft bis zum Hals ausstrahlt. Ursache ist meist ein Rückfluss von Magensäure durch die Speiseröhre. Ursache sind häufig falsche Ernährungsgewohnheiten (fettes oder zu scharfes Essen, Alkohol etc.), aber auch Stress.

Rhinoplastik

Rhonchopathie

Siehe >Schnarchen.

Schlafapnoe

Kurze Atemstillstände während des Schlafes, die unterschiedliche Ursachen haben können. Schlafapnoe führen häufig zu Tagesmüdigkeit bis hin zum Sekundenschlaf, können aber weitere, schwer wiegende gesundheitliche Folgen haben: von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Depressionen. Neben operativer Therapien gibt es auch einige konservative Behandlungsmethoden.

Schnarchen

Bei schwerem, gesundheitsschädlichem Schnarchen sprechen wir von >Rhonchopathie. Sie führt (neben der Geräuschentwicklung) ähnlich wie >Schlafapnoe zu einer Sauerstoffunterversorgung und Schlafstörungen und kann ernste Folgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich ziehen. Neben operativen Maßnahmen gibt es inzwischen auch weitere Therapien.

Schwindel

Das Schwindelgefühl, medizinisch >Vertigo, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Häufig ist es aber eine Erkrankung der Gleichgewichtsorgane im Innenohr die in der Regel medikamentös behandelbar ist.

Stirnhöhlenentzündung

Tinnitus

Bei Ohrgeräusche (Klingeln, Pfeifen etc.) die keine objektive Ursache haben, spricht man von Tinnitus. In der Regel ist er ein Symptom anderer Krankheiten (Entzündungen, Traumata …) oder von Stress. Derzeit leiden bis zu 20 % der Bevölkerung dauerhaft unter einem Tinnitus. Je nach Intensität kann der Tinnitus die Lebensqualität erheblich einschränken.

Tonsillitis

Vertigo

Siehe >Schwindel.

Zungenbrennen

Schmerzende oder brennende Zungenschleimhäute haben ganz überwiegend mechanische Ursachen: Zungenpressen oder -reiben an Zahnkanten oder automatische Zungenbewegungen wie Saugen oder Pressen. Seltener sind auch Infektionen oder andere Krankheiten verantwortlich.

SPRECHSTUNDE
Montag bis Mittwoch: 8–12 und 14–17.30 Uhr, Donnerstag: 9–12 und 14–18.30 Uhr, Freitag: 8–14 Uhr

Nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe oder rufen Sie uns an: 069 / 13 38 30 95